Das vorliegende Werk präsentiert eine detaillierte Zusammenstellung der gesetzlichen Vorgaben im Umwelt- und
Der Schwerpunkt des Werks liegt auf einer ausführlichen Erläuterung der Schnittmengen zwischen den Rechtsgebieten Umwelt-, Energie- und Planungsrecht, wobei auch die europarechtlichen Rahmenbedingungen eingehend in die Betrachtung einbezogen werden. Es werden die Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen den genannten Rechtsbereichen dargestellt. Näher beleuchtet werden die umweltfachrechtlich aufgeladenen Umweltbelange, die im Rahmen der gesamträumlichen Planung zu berücksichtigen sind und zwischen denen es in der Planungspraxis nicht selten zu Öko-Öko-Konflikten kommt. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Schutz der Menschen vor potenziellen Gefahren und Risiken für ihre Lebensqualität und Gesundheit gewidmet, insbesondere im Kontext von Schadstoffen und Lärm. Ebenso werden eingehend Aspekte des Naturschutzes und der Landschaftspflege behandelt. Zusätzlich erfolgt eine umfassende Betrachtung von Themen im Bereich Klimaschutzrecht und Umweltenergierecht, um eine ganzheitliche und praxisnahe Darstellung zu gewährleisten. Diese Ausführungen vervollständigen das Gesamtbild und tragen dazu bei, ein vertieftes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt- und Energierecht in der Umweltplanung zu vermitteln.
1. Rechtliche Grundlagen der Umweltplanung (1. Auflage 2023), C.H. Beck
2. Das Handwerk im Bauplanungs- und Umweltrecht, in: Friedl/Burgi (Hrsg.), Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk (Band 1, 1. Aufl., Baden-Baden, 2019), Nomos Verlag
In dieser Abhandlung werden vor dem Hintergrund veränderter Handwerksstrukturen und der damit zusammenhängenden standortrelevanten Anforderungsprofile die Rechtsentwicklungen im Bauplanungsrecht und deren Konsequenzen für die Entwicklung, Erhaltung und Erweiterung von Standorten für Handwerksbetriebe kritisch analysiert und notwendige gesetzliche und planerische Steuerungsoptionen zur Erhaltung der Flächenverfügbarkeit
für eine nachhaltige Standortentwicklung im Rahmen der städtebaulichen Planung aufgezeigt.