Auswahl mit den Themenschwerpunkten: Klimaschutz und Klimaanpassung, Umweltprüfungen, Wasser-schutz, erneuerbare Energien, Lärmschutz und Luftreinhaltung
Spannowsky, Beschleunigter Ausbau der Windkraft- und Photovoltaiknutzung und deren Folgen für die Raumordnungs- und Bauleitplanung, ZfBR 2023, 18
Spannowsky, Überblick über die Änderungen im Energiefachrecht und deren Auswirkungen auf die städtebauliche Planung, ZfBR 2023, 643.
Spannowsky, Multifunktionale Wasserspeicher zur Entschärfung von Hochwasser- und Niedrigwasserrisiken, UPR 2023, 59.
Spannowsky, Gewährleistung einer nachhaltigen Wasserversorgungsstruktur, ZfBR 2022, 548.
Spannowsky/Gohde (Hrsg.), Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung, Berlin, 2021.
Spannowsky, Hochwasserschutzvorsorge in Bezug auf Niederschlagswasser und Starkregen nach dem WHG und den Wassergesetzen der Länder, in: Spannowsky/Gohde (Hrsg.), Die Bewältigung von Niederschlagswasserversickerung und Starkregen durch die Bauleitplanung, Berlin, 2021, 49.
Spannowsky, Anforderungen und Schwierigkeiten bei der Realisierung von Erneuerbare-Energien-Projekten durch Kommunen in öffentlicher Organisationsform – Haftungsrisiken kommunaler Projektentwickler, in: Spannowsky/Gohde (Hrsg.), Entwicklungen im Städtebau- und Raumordnungsrecht im Zeichen der „Corona-Pandemie“ und des „Green Deals“, Berlin, 2021, S. 111.
Spannowsky, Hochwasserschutzvorsorge in Bezug auf Niederschlagswasser und Starkregen nach dem WHG und den Landeswassergesetzen der Länder, ZfBR 2020, 523.
Spannowsky, Wasserstress vorbeugen, Konflikte regeln: Trinkbare Ressourcen managen und im Grundwasser schützen – Teil I, UPR 2020, 506.
Spannowsky, Das Handwerk im Bauplanungs- und Umweltrecht, in: Friedl/Burgi (Hrsg.), Wirtschaft und Recht für Mittelstand und Handwerk, Bd. 1, Baden-Baden, 2019.
Spannowsky/Gohde (Hrsg.), Umweltprüfungen und Verfahrenserleichterungen in der städtebaulichen Planung und Raumordnungsplanung, Berlin, 2019.
Spannowsky, Der rechtliche Umgang mit gesundheitsgefährdenden Luftschadstoffen mit und ohne Grenzwerte: eine Doppelmoral im Lichte von Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit, NuR 2019, 433.
Spannowsky/Hofmeister (Hrsg.), Schutz vor Luftschadstoffen und Lärm durch städtebauliche Planung, Berlin, 2018.
Spannowsky, Lärmschutz- und luftreinhaltungsrelevante Änderungen im Bauplanungsrecht, ZfBR 2018, 25.
Spannowsky, Lärmschutz- und luftreinhaltungsrelevante Änderungen im Bauplanungsrecht, in: Spannowsky/Hofmeister (Hrsg.), Schutz vor Luftschadstoffen und Lärm durch städtebauliche Planung, Berlin, 2018, S. 1.
Spannowsky/Hofmeister, Umwelt- und energierechtliche Aspekte in der Bauleitplanung – aktuelle Rechtsentwicklungen, Berlin, 2014.
Spannowsky, Veränderte Rahmenbedingungen, Rechtsschutz und Prüfungsanforderungen bei der kommunalen Steuerung der Windenergienutzung, in: Spannowsky/Hofmeister (Hrsg.), Umwelt- und energierechtliche Aspekte in der Bauleitplanung – aktuelle Rechtsentwicklungen, Berlin, 2014, S. 111.
Spannowsky, Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Raumordnungs- und Bauleitplanung, in: Hebeler/Hendler/Proelß/Reiff (Hrsg.), Energiewende in der Industriegesellschaft, Berlin, 2014, 83. Spannowsky, Aktuelle Rechtsprechung zur Steuerung der Windkraftnutzung durch die Bauleitplanung, in: Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH (Hrsg.), Windenergie in der kommunalen Praxis, 2014, S. 13.
Spannowsky, Veränderte Rahmenbedingungen, Rechtsschutz und Prüfungsanforderungen bei der kommunalen Steuerung der Windenergienutzung, in: Spannowsky/Hofmeister (Hrsg.), Umwelt- und energierechtliche Aspekte in der Bauleitplanung – aktuelle Rechtsentwicklungen, Berlin, 2014, S. 111.
Spannowsky, Stärkung der Innenentwicklung und Reduzierung der Flächeninanspruchnahme, UPR 6/2013, S. 201.
Spannowsky, Der Ausbau der erneuerbaren Energien in der Raumordnungs- und Bauleitplanung, Natur und Recht 2013, 773.
Spannowsky/Hofmeister (Hrsg.), Naturschutzgerechte Steuerung der Windenergienutzung durch die gesamträumliche Planung, Berlin, 2012.
Spannowsky, Steuerung der Windkraftnutzung unter veränderten landespolitischen Vorzeichen, in: Spannowsky/Hofmeister (Hrsg.), Naturschutzgerechte Steuerung der Windenergienutzung durch die gesamträumliche Planung, Berlin, 2012.
Spannowsky/Hofmeister (Hrsg.), Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung, Berlin, 2009.
Spannowsky, Wasserrechtliche Vorgaben für die Bauleitplanung als Folge der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten, in: Spannowsky/Hofmeister, Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung, 2009.
Spannowsky, Rahmenbedingungen für den Aufbau eines Flächenmanagements, in: Thomas Weith (Hrsg.), Flächenmanagement im Wandel, Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung, 16/2009, S. 23.
Spannowsky, Rahmenbedingungen für den Aufbau eines Flächenmanagements, in: Thomas Weith (Hrsg.), Flächenmanagement im Wandel, Zeitschrift für Angewandte Umweltforschung, 16/2009, S. 23.
Spannowsky, Wasserrechtliche Vorgaben für die Bauleitplanung als Folge der Festsetzung von Überschwemmungsgebieten, in: Spannowsky (Hrsg.), Umweltrechtliche Einflüsse in der städtebaulichen Planung, Berlin, 2009 (Lexxion Verlag).
Spannowsky, Planungsrechtliche Steuerung von Vorhaben der Erneuerbaren Energien durch Verträge, UPR 6/2009, S. 201 ff. (Hüthig-Jehle-Rehm-Verlag).
Planungsrechtliche Steuerung von Vorhaben der Erneuerbaren Energien durch Verträge, UPR 6/2009, S. 201.
Spannowsky, Regenerative Energien und räumliche Planung, in: Köck, W., Fassbender, K. (Hrsg., 2010): Klimaschutz durch Erneuerbare Energien: Dokumentation des 14. Leipziger Umweltrechts-Symposion des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 23. und 24. April 2009, in: Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht 18, Baden-Baden, S. 95 ff. (Nomos-Verlag).
Spannowsky, Liberalisierung der Energieversorgung und deren Auswirkungen auf das kommunale Selbstverwaltungsrecht, in: Spannowsky (Hrsg.), Erscheinungsbilder eines sich wandelnden Verwaltungsrechts, Festschrift für Günter Püttner, Köln u. a., 2007.
Spannowsky, Umweltprüfung im Bauleitplanverfahren nach dem BauGB 2004, Kaiserslautern, 2005.
Spannowsky, Möglichkeiten und Grenzen der Steuerung des Flächenverbrauchs durch ökonomische Ansätze, in: Spannowsky/Hofmeister, Ökonomische und finanzielle Aspekte des Städtebaurechts, 2005, S. 59.
Spannowsky/Krämer (Hrsg.), Neue Wege in der Bodenordnung, Köln u. a., 2004.
Spannowsky/Weick/Gouverneur, Raumordnerische Steuerung der Windenergienutzung im Lichte aktueller Rechtsprechung, UPR 5/2004, S. 161.
Spannowsky, Umweltverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Bebauungsplanverfahrens, Schriftenreihe zum Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Bd. 1, 1. und 2. Aufl., Kaiserslautern, 2003.
Spannowsky/Mitschang (Hrsg.), Umweltverträglichkeitsprüfung in der Bauleitplanung, Köln u. a., 2002.
Spannowsky, Die rechtliche Bedeutung technischer Normen und Richtlinien für den Lärmschutz in der Bauleitplanung und für die Zulassung von Einzelvorhaben, in: Spannowsky/Mitschang (Hrsg.), Lärmschutz in der Bauleitplanung und bei der Zulassung von Bauvorhaben, Köln u.a., 2002, S. 35.
Spannowsky/Mitschang (Hrsg.), Lärmschutz in der Bauleitplanung und bei der Zulassung von Bauvorhaben, Köln u. a., 2002.
Spannowsky/Mitschang (Hrsg.), Umweltprüfungen bei städtebaulichen Planungen und Projekten, Köln u.a., 2001.
Spannowsky, Städtebauliche Verträge als Instrumente zur Bewältigung komplexer städtebaulicher Entwicklungsaufgaben bei der Wiedernutzung von Brachflächen?, UPR 1996, S. 201.
Spannowsky, Die Stellung der Kommunen im Wettbewerb der Energieversorgungsträger, RdE 1995, S. 135